Die Poly*-Gruppe trifft sich als nächstes am 23.07., 19h im Gartenhaus in Gießen.
Trans*-Schwimmen nun regelmäßig
Trans*-Plantschen
Nach dem Erfolg auf der 2. Trans*-Tagung in Gießen, bei der wir an einem Abend als Gruppe in einem Hallenbad waren, können wir das Schwimmen nun regelmäßig anbieten!
Dies vorläufig an den folgenden Samstagen: 13.07.2013, 14.09.2013, 09.11.2013, 11.01.2014 und 08.03.2014, jeweils von 20 bis 22 Uhr in Gießen. Da wir genau diese zwei Stunden Nutzungsdauer haben, treffen wir uns um 20 Uhr (nicht später) vor dem Schwimmbad und gehen dann gemeinsam rein.
Das Hallenbad steht uns wieder allein zur Verfügung. Das heißt einerseits, dass keine fremden Personen im Schwimmbad unterwegs sind. Andererseits richtet sich das Schwimmen eben wirklich ausschließlich an Trans*-Personen (Trans*-Plantschen only).
Da wir ungefähr wissen müssen, wie viele Personen kommen, bitten wir um Voranmeldung (nur kurz mit einem Namen nach Wahl und einer Kontakt-Mailadresse) an schwimmen@transtagung-giessen.de. Jeweils bis 1 Tag vorher, also für das erste Mal geht die Anmeldung bis zum 12.07.2013.
Die Adresse des Westbads lautet: Westbad, Gleiberger Weg 31, 35398 Gießen
Wir freuen uns auf euch!
Euer Orga-Team der Trans*-Tagung Gießen
26.06.2013 – Ausserplanmäßige Vollversammlung
Nochmal zur Information: Am 26.06.2013 (18-19 Uhr) findet eine ausserplanmäßige Vollversammlung des Autonomen Schwulen-Trans*-Queer-Referats statt.
Die Vollversammlung findet im Gartenhaus statt.
Das Gartenhaus hat mehrere Treppen und ist nicht barrierearm.
Filmabend „Fremde Haut“ statt Sprechstunde
Statt der Sprechstunde am Mittwoch, 05.06.2013, findet ab 19.30 Uhr ein Filmabend im Gartenhaus statt.
Es wird „Fremde Haut“ gezeigt.
Einladung zum Vortrag von Stephanie Gerlach: Regenbogenfamilien – vielfältige Familienformen jenseits von Papa-Mama-Kind, ein (historisch gesehen) neues Phänomen
Auf Einladung des Arbeitskreises „Queere Ringvorlesung“ der JLU Gießen wird Stephanie Gerlach am 10. Juni einen Vortrag mit dem Titel „Regenbogenfamilien – vielfältige Familienformen jenseits von Papa-Mama-Kind, ein (historisch gesehen) neues Phänomen“ halten. Die Veranstaltung findet um 18:30 Uhr in der Alten UB (Bismarckstraße 37) im Hörsaal AUB 1 statt. Für den Vortrag stehen zwei Gebärdensprachdolmetscher_innen zur Verfügung, die bei Bedarf simultan in die deutsche Gebärdensprache übersetzen. Das Vortragsgebäude ist rollstuhlgerecht.
Aus dem Ankündigungstext:
Der Vortrag beschäftigt sich mit der Vielfalt von Regenbogenfamilien und der Frage, mit welchen Herausforderungen dieses alternative (?) Familienmodell konfrontiert ist. Neben dem Einblick in verschiedene Elternkonstellationen kommen auch rechtliche und gesellschaftspolitische Fragen rund um den „Gayby-Boom“ zur Sprache. Welchen Einfluss haben Kinderwunsch und Familiengründung auf eine Lebensform, die vormals als „automatisch kinderlos“ eingestuft wurde? Wie bewegen sich Kinder aus Regenbogenfamilien im nach wie vor heteronormativ geprägten Kosmos „Schule“? Und was sagt die Forschung?
Stephanie Gerlach ist Sozialpädagogin/Erwachsenenpädagogin und war Lehrbeauftragte an der Katholischen Stiftungsfachhochschule für Soziale Arbeit in München. Seit vielen Jahren ist sie als freiberufliche Referentin und Autorin zu gleichgeschlechtlichen Lebensweisen tätig. Neben wissenschaftlichen Beiträgen erschien von ihr 2005 (gemeinsam mit Uli Streib-Brzic) das Buch „Und was sagen die Kinder dazu? Gespräche mit Töchtern und Söhnen lesbischer und schwuler Eltern“, das mittlerweile in der vierten Auflage erschienen ist, sowie 2010 „Regenbogenfamilien – ein Handbuch“, das im Herbst 2013 in aktualisierter Form neu aufgelegt wird. Außerdem betreibt Stephanie Gerlach den Blog Rainbow Family News (www.rainbowfamilynews.de).
Veranstaltet wird die queere Ringvorlesung von einem Arbeitskreis rund um das autonome Schwulen-Trans*-Queer-Referat und das autonome queer-feministische Frauenreferat, im AStA der JLU. Begleitet wird die Veranstaltungsreihe von Dr. Franz Schindler vom Institut für Slavistik sowie Dr. Nadyne Stritzke aus dem Institut für Anglistik.
Weitere Infos:
http://www.facebook.com/ringvorlesung.giessen
http://www.facebook.com/events/470766762976663/
Ankündigung 5/2013 (4)
Liebe Freund_innen und Interessierte,
hiermit erreicht euch unser dritter Newsletter im Jahr 2013. In den nächsten Tagen gibt es ein paar feine Veranstaltungen und Veranstaltungsänderungen, auf die wir gerne hinweisen möchten. Es ist dann doch etwas länger geworden und wir fangen mit einer Bekanntmachung in eigener Sache an:
–26.06.2013 Vollversammlung des ST*QR–
Es ist noch etwas Zeit; am 26.06.2013 findet eine ausserplanmäßige Vollversammlung des Schwulen-Trans*-Queer-Referats statt. Hauptsächlich treffen wir uns, da wir gerne eine bis zwei weitere Personen ins Team aufnehmen wollen würden. Das heißt, dass eine Referent_innen-Wahl stattfinden wird, zu der alle eingeschriebenen Personen der JLU-Gießen teilnehmen können. Im Zuge dessen suchen wir noch eine aktive Person, die sich schwerpunktmäßig für das Thema Trans* im Referat einbringen möchte. Vergütet wird die vorhandene eine Stelle im Referat mit insegsamt monatlich 400 Euro. Interessierte schreiben an: kontakt@schwulenreferat-gi.de
Die Vollversammlung wird nochmal zeitnah beworben und findet um 18 Uhr statt.
–15.05.2013 Spieleabend (Gießen, Gartenhaus)–
Der erste Spieleabend in diesem Semester findet ab 18.00 Uhr im Gartenhaus statt. Da vorher in unserem Raum die Vollversammlung des Queer-feministischen Frauenreferats stattfindet, treffen wir uns um ca. 18 Uhr im Gartenhaus und werden dann Siedler, Call of Cthulhu, Werwölfe oder ein anderes von euch mitgebrachtes Spiel spielen. Es empfiehlt sich um 18 Uhr da zu sein, da es oft unmöglich ist in ein laufendes Spiel einzusteigen, insbesondere, wenn es ein langes Spiel wie beispielsweise Call of Cthulhu ist.
–16.05.2013Trans*-Treffen (Gießen, Gartenhaus)–
An jedem zweiten Donnerstag im Monat findet das Trans*-Treffen im Gartenhaus statt. Dieses Mal fiel das Treffen aus, da einige von uns auf der Trans*-Tagung in München waren. Deshalb wurde es um eine Woche verschoben und findet nun am 16.05.2013 statt. Ab 18 Uhr in den Räumlichkeiten des Schwulen-Trans*-Queer-Referats (im Gartenhaus)
http://www.schwulenreferat-gi.de/?page_id=29
–17.05.2013 Tag gegen Homo- und Transfeindlichkeit (Gießen, Wiesbaden)–
In Gießen finden insbesondere Veranstaltungen zum Tag gegen Homo- und Transfeindlichkeit statt, welche vom Queer-Feministischen Frauenreferat veranstaltet werden. Es ist ein Flachmob geplant. der Ablauf der Veranstaltung in Gießen sieht wie folgt aus:
//16:00 Uhr Treffen der Helfer_innen zum Aufbau (Stand mit Infomaterial, Luftballons etc.)
//16:30 Uhr Versammlung aller Menschen, die Interesse an einem Flashmob zur Unterstützung aller Homo-, Bi- und Transmenschen haben
//17:05 Uhr Schweigeminute für alle Menschen, die aufgrund gesellschaftlicher Strukturen Repressalien, Diskriminierung etc erleiden müssen / mussten.
Gleichzeitig findet in Wiesbaden der 19. Runde Tisch der hessischen LSBTIQ-Gruppen statt, welcher am Freitag, dem 17. Mai 2013 von 10 bis ca. 16 Uhr im Hessischen Sozialministerium – Saal 831 -, Dostojewskistr. 4, 65187 Wiesbaden veranstaltet wird. Das Schwerpunktthema lautet: „Es ist normal, verschieden zu sein“ (Es geht um eine hessische Queerpolitik). Folgender Ablauf ist vorgesehen:
//10:00 – 10:20 Uhr Begrüßung durch Ulrich Bachmann (Hessisches Sozialministerium)
//10:20 – 10:50 Uhr Leitreferat Prof. Davina Höblich: „Es ist normal, verschieden zu sein“ – Thesen für eine moderne Queerpolitik
//10.50 – 11.00 Uhr Zeit für Nachfragen
//11.00 – 11.15 Uhr Mittagspause
//11.15 – 12.45 Uhr Sozialminister Stefan Grüttner stellt das Konzept „Hessische Politik für Menschen aller sexuellen und geschlechtlichen Identitäten“ vor – mit Diskussion
//12.45 – 14.00 Uhr Mittagspause
//14.00 – 16.00 Uhr Podiumsdiskussion und allgemeine Aussprache
Auf dem Podium wird auch eine der Personen aus unserem Referat vertreten sein.
–19.05.2013 – Queer-Feministischer Brunch (Gießen, Gartenhaus)–
Zum zweiten Mal findet ein queer-feministischer Brunch im Gartenhaus
statt. Das autonome queer-feministische Frauenreferat im AStA der JLU
Gießen lädt ein und wir sind auch mit dabei. Ab 12 Uhr. Bringt vegane
Leckereien mit! Das Treffen findet an jedem 3.Sonntag im Monat
statt. Datum: 19.05.2013.
–20.05.2013 Regelmäßiges Treffen: Polyamorie (Gießen, Gartenhaus)–
Die PolyAmorie-Gruppe trifft sich am Montag, dem 20.05.2013 im Gartenhaus um zu grillen, zu slacklinen und sich über das Thema Polyamorie auszutauschen.
–27.05.2013 Queere Ringvorlesung Gießen (Gießen, Alte UB)–
Auf Einladung des Arbeitskreises „Queere Ringvorlesung“ an der JLU Gießen wird Eveline Kilian am 27. Mai einen Vortrag mit dem Titel „Undone by Gender: Selbstentwürfe queerer Subjekte und Judith Butlers Konzept der Anerkennung“ halten. Die Veranstaltung findet um 18:30 Uhr in der Alten UB (Bismarckstraße 37) im Hörsaal AUB 1 statt. Für den Vortrag stehen zwei Gebärdensprachdolmetscher_innen zur Verfügung, die bei Bedarf simultan in die deutsche Gebärdensprache übersetzen. Das Vortragsgebäude ist rollstuhlgerecht.
Weitere Informationen: http://www.queere-ringvorlesung.de/?p=145
–Ladiez*night (Marburg, H8)–
Heute enden wir mit einer Veranstaltung, die wir nicht mitorganisieren,
die aber famos ist: Am 01.06.2013 findet im Havanna8, in
Marburg, die nächste FLT*-Ladieznight (FrauenLesbenTrans*) statt. Ab 21 Uhr.
Ort: Kollektivkneipe Havanna8, Lahntor 2.
Viele liebe Grüße und habt eine gute Zeit!
Eure Schwulen-Trans*-Queer-Referent_innen
PS: Die neue Ausgabe von Queerulant_in ist da und kann kostenlos bei uns abgeholt werden. Alternativ schicken wir sie euch auch zu.
Trans*-Treffen verschoben
Auf Grund der Anreise zur Trans*-Tagung nach München verschiebt sich das Trans*-Treffen um eine Woche auf den 16.05.2013.
26.06.2013 – Ausserplanmäßige Vollversammlung
Für euch zur Information und zum Weitersagen: Am 26.06.2013 (18-19 Uhr) findet eine ausserplanmäßige Vollversammlung des Autonomen Schwulen-Trans*-Queer-Referats statt.
Die Vollversammlung findet voraussichtlich im Gartenhaus statt.
Queere Ringvorlesung – Karoline Klamp-Gretschel – Sexualität und Behinderung
Auf Einladung des Arbeitskreises „Queere Ringvorlesung“ der JLU Gießen wird Karoline Klamp-Gretschel am 06. Mai einen Vortrag mit dem Titel „Sexualität und Behinderung – Lebensbedingungen von Mädchen und Frauen mit Behinderung“ halten. Die Veranstaltung findet um 18:30 Uhr in der Alten UB (Bismarckstraße 37) im Hörsaal AUB 1 statt. Für den Vortrag stehen zwei Gebärdensprachdolmetscher_innen zur Verfügung, die bei Bedarf simultan in die deutsche Gebärdensprache übersetzen. Das Vortragsgebäude ist rollstuhlgerecht.
Aus dem Ankündigungstext:
Inwiefern unterscheiden sich Lebensbedingungen von Mädchen und Frauen mit und ohne Behinderung? Beeinflussen sich Behinderung und Sexualität? Wie wirkt sich Geschlecht darauf aus? Ist sexuelle Selbstbestimmung für Mädchen und Frauen mit Behinderung möglich? Wie kann die Gesellschaft/das Umfeld unterstützend wirken?
Der Vortrag möchte einen Einblick in die Lebensbedingungen von Mädchen und Frauen mit Behinderung geben, da diese ebenso vielfältig wie jene von Mädchen und Frauen ohne Behinderung sind, wird ein spezieller Lebensbereich, die Sexualität, exemplarisch herausgegriffen. Lebensbedingungen unter dem Einfluss von Behinderung sind oftmals durch einen institutionalisierten Lebenslauf geprägt, der wenig Raum für Selbstbestimmung lassen kann. Die Wechselwirkungen von Sexualität – Geschlecht – Behinderung sollen aufgezeigt und anhand praktischer Beispiele illustriert werden. Anschließend soll genug Raum für Fragen und Anmerkungen bleiben. Alle Interessierten sind herzlich willkommen, Vorwissen ist schön, aber nicht notwendig.
Karoline Klamp-Gretschel studierte Erziehungswissenschaften an der Justus-Liebig-Universität Gießen. Seit 2010 arbeitet sie dort als Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Institut für Heil- und Sonderpädagogik und nebenberuflich als Sexualpädagogin. Zurzeit schreibt sie an ihrer Dissertation zum Thema politische Teilhabe und Frauen mit Behinderung. In ihrer Freizeit engagiert sie sich in queer_feministischen Kontexten und versucht, die Gesellschaft zu verändern.
Veranstaltet wird die Queere Ringvorlesung von einem Arbeitskreis rund um das autonome Schwulen-Trans*-Queer-Referat und das autonome queer-feministische Frauenreferat, im AStA der JLU. Begleitet wird die Veranstaltungsreihe von Dr. Franz Schindler vom Institut für Slavistik sowie Dr. Nadyne Stritzke aus dem Institut für Anglistik.
Weitere Informationen unter www.queere-ringvorlesung.de
Sprechstunde entfällt am 01.Mai 2013
Auf Grund von demonstrationsbedingten Interferenzen im Zeit-Raum-Gefüge entfällt die Sprechstunde am Mittwoch, dem ersten Mai.
Wer Lust hat, könnte in Frankfurt gegen Nazis mitdemonstrieren. Mehr Informationen hier: http://stuermischezeiten.blogsport.eu/